Domain diesel-oxidationskatalysator.de kaufen?

Produkt zum Begriff Adblue:


  • 1896 AdBlue
    1896 AdBlue

    gemäß AUS 32 nach ISO 22241Harnstoff 32,5 % - wässrige Lösunghochreines NOx-Reduktionsmittel für Dieselmotoren mit SCR Katalysatorenzur Erfüllung von EURO 4, 5 und 6 Abgasnormfür Nutzfahrzeuge und PKWMindesthaltbarkeit 12 Monateempfohlene Lagertemperatur zwischen -10 °C und 35 °Cdirekte Sonneneinstrahlung vermeidenGebinde: KanisterInhalt: 10 lMarke: ADAMOL

    Preis: 18.40 € | Versand*: 6.90 €
  • Emiliana Serbatoi Carrytank Diesel + AdBlue® Kombitank 900+100l
    Emiliana Serbatoi Carrytank Diesel + AdBlue® Kombitank 900+100l

    Emiliana Serbatoi Carrytank Diesel + AdBlue® Kombitank 900+100l

    Preis: 2664.09 € | Versand*: 113.05 €
  • TECALEMIT Handpumpe AdBlue
    TECALEMIT Handpumpe AdBlue

    Eigenschaften: Handhebelpumpe im Kunststoffgehäuse mit Auslaufhahn Teleskopsaugrohr 640 - 980 mm, dreiteilig, für 200 l Fass Druckschlauch 1,50 m mit Auslaufkrümmer Adapter für Sägengewinde 2'' (für Kunststofffässer) Fassadapter G 2'' auf Sägengewinde S70 x 6 Fassadapter S56 x 4 x 2'' BSP I

    Preis: 48.99 € | Versand*: 5.95 €
  • HBM AdBlue-Füllpistole
    HBM AdBlue-Füllpistole

    Die HBM AdBlue-Füllpistole ist eine speziell entwickelte Füllpistole zum effizienten und sicheren Befüllen von Fahrzeugen mit AdBlue. Sie ist sowohl für den privaten als auch für den professionellen Gebrauch in Garagen und Werkstätten geeignet. Die Fasspumpe schaltet sich nicht automatisch ab, wenn der Tank voll ist, dies ist ein manueller Vorgang.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 7.49 €
  • Welche Diesel brauchen AdBlue?

    AdBlue wird hauptsächlich in modernen Dieselfahrzeugen mit einem SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction) benötigt. Dies sind in der Regel Fahrzeuge, die die Euro 6 Abgasnorm erfüllen. AdBlue wird verwendet, um Stickoxide (NOx) in unschädlichen Stickstoff und Wasser umzuwandeln und so die Emissionen zu reduzieren. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Dieselfahrzeuge AdBlue benötigen, sondern nur solche mit SCR-Technologie. Es ist ratsam, vor dem Kauf eines Dieselfahrzeugs zu überprüfen, ob es AdBlue benötigt, um sicherzustellen, dass man das richtige Fahrzeug für die eigenen Bedürfnisse wählt.

  • Haben alle neuen Diesel AdBlue?

    Nein, nicht alle neuen Diesel-Fahrzeuge sind mit AdBlue ausgestattet. AdBlue wird hauptsächlich bei modernen Dieselfahrzeugen mit einem SCR-Katalysator verwendet, um die Stickoxidemissionen zu reduzieren. Es gibt jedoch auch ältere Dieselmodelle, die nicht über ein AdBlue-System verfügen. Es ist wichtig, vor dem Kauf eines Diesel-Fahrzeugs zu überprüfen, ob es mit AdBlue ausgestattet ist, wenn man die Umweltauswirkungen minimieren möchte. Man kann dies in der Fahrzeugdokumentation oder durch Nachfragen beim Hersteller oder Händler herausfinden.

  • Was sind Diesel und AdBlue?

    Diesel ist ein Kraftstoff, der in Dieselmotoren verwendet wird. Er besteht hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen und wird aus Erdöl gewonnen. AdBlue ist eine wässrige Harnstofflösung, die zur Abgasreinigung in Dieselfahrzeugen eingesetzt wird. Es wird in den Abgasstrom eingespritzt und wandelt Stickoxide in Stickstoff und Wasser um.

  • Haben alle Euro 6 Diesel AdBlue?

    Nein, nicht alle Euro 6 Diesel-Fahrzeuge benötigen AdBlue. AdBlue wird nur bei Fahrzeugen mit einem SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction) benötigt, um Stickoxide zu reduzieren. Fahrzeuge ohne SCR-System benötigen kein AdBlue. Es ist wichtig, die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs zu konsultieren, um festzustellen, ob AdBlue benötigt wird. In der Regel sind jedoch die meisten neuen Euro 6 Diesel-Fahrzeuge mit einem SCR-System ausgestattet und benötigen daher AdBlue.

Ähnliche Suchbegriffe für Adblue:


  • HBM AdBlue automatische Füllpistole
    HBM AdBlue automatische Füllpistole

    Die HBM AdBlue automatische Füllpistole bietet eine effiziente, sichere und benutzerfreundliche Lösung zum Nachfüllen von AdBlue. Dank der automatischen Abschaltfunktion, der robusten Konstruktion und der hohen Durchflussmenge ist diese Einfüllpistole eine wertvolle Ergänzung für jede Werkstatt, Garage oder Tankstelle, die regelmäßig AdBlue nachfüllen muss.

    Preis: 79.99 € | Versand*: 7.49 €
  • Eurol AdBlue 10 Liter
    Eurol AdBlue 10 Liter

    Viele schwere Nutzfahrzeuge, die den Euro-4-, Euro-5- und Euro-6-Vorschriften entsprechen, verwenden ein SCR-System. Auch immer mehr Pkw und Transporter verwenden es, um die Emissionsanforderungen zu erfüllen. Mit Adblue von Eurol erhalten Sie eine klare Flüssigkeit, die zur Aufbereitung von Abgasen geeignet ist, um den Emissionsnormen zu entsprechen. Adblue wird automatisch mit den Abgasen vermischt. Durch eine chemische Reaktion zwischen dem Adblue von Eurol und den Abgasen im SCR-System wird NOx in die unschädlichen Stoffe Wasser und Stickstoff umgewandelt.

    Preis: 16.99 € | Versand*: 7.49 €
  • AdBlue® lose Ware
    AdBlue® lose Ware

    Wasserklare, synthetisch hergestellte 32,5-prozentige Lösung aus hochreinem Harnstoff in demineralisiertem Wasser. AdBlue® kommt als zusätzlicher Betriebsstoff für Dieselfahrzeuge mit SCR-Katalysator bei der Abgasnachbehandlung zur Anwendung (Minimierung des Schadstoffausstoßes). Die optimale Produktqualität wird durch den VDA (offizieller Lizenzgeber) durch die Normen DIN 70070 / ISO 22241-1 / AUS 32 spezifiziert. AdBlue® ist ungiftig und umweltverträglich. Empfohlene Lagertemperatur: -5°C bis +25°C. Direkte Sonneneinstrahlung muss vermieden werden. Gefrorenes AdBlue® nimmt keinen Schaden und kann daher wieder verwendet werden, sobald es aufgetaut ist. AdBlue® hat einen breiten Anwendungsbereich wie z.B. in PKW, LKW, Bussen, Landmaschinen & sonstigen NFZ.

    Preis: 0.56 € | Versand*: 7.49 €
  • Kurbelpumpe für AdBlue®
    Kurbelpumpe für AdBlue®

    Kurbelpumpe für AdBlue®

    Preis: 284.76 € | Versand*: 0.00 €
  • Ist AdBlue gleich adblue?

    Ist AdBlue gleich adblue? Diese Frage kann verwirrend sein, da es sich um dasselbe Produkt handelt, jedoch unterschiedlich geschrieben wird. AdBlue ist eine eingetragene Marke der Verband der Automobilindustrie (VDA) und wird oft großgeschrieben, während adblue eine allgemeine Bezeichnung für Harnstofflösung ist, die zur Abgasreinigung in Dieselfahrzeugen verwendet wird. In der Praxis wird jedoch oft nicht zwischen den beiden Schreibweisen unterschieden und sie werden synonym verwendet. Letztendlich beziehen sich beide Begriffe auf dasselbe Produkt, das zur Reduzierung von Stickoxiden in Dieselfahrzeugen eingesetzt wird.

  • Hat AdBlue Vorteile für Diesel- und Kurzstreckenfahrten?

    Ja, AdBlue hat Vorteile für Diesel- und Kurzstreckenfahrten. AdBlue reduziert die Emissionen von Stickoxiden (NOx) und hilft somit, die Luftqualität zu verbessern. Dies ist besonders wichtig für Dieselfahrzeuge, da diese oft höhere NOx-Emissionen haben. AdBlue kann auch den Kraftstoffverbrauch senken, was bei Kurzstreckenfahrten von Vorteil sein kann.

  • Was passiert, wenn ein Diesel, der AdBlue benötigt, während der Fahrt ausgeht, also das AdBlue?

    Wenn ein Diesel-Fahrzeug, das AdBlue benötigt, während der Fahrt kein AdBlue mehr hat, wird die Leistung des Motors reduziert. Das Fahrzeug wird in einen sogenannten "Notlaufmodus" versetzt, um den Motor zu schützen. In diesem Modus kann das Fahrzeug nur noch mit reduzierter Geschwindigkeit und Leistung weiterfahren, bis AdBlue nachgefüllt wird.

  • Darf ich Diesel-Additive mit einem AdBlue-Tank verwenden?

    Nein, Diesel-Additive sollten nicht mit einem AdBlue-Tank verwendet werden. AdBlue ist eine Harnstofflösung, die speziell für die Abgasnachbehandlung in Dieselfahrzeugen entwickelt wurde. Diesel-Additive hingegen dienen zur Verbesserung der Kraftstoffqualität und können den AdBlue-Tank beschädigen oder die Funktion des Abgassystems beeinträchtigen. Es ist wichtig, die jeweiligen Tanks und Systeme gemäß den Herstellerangaben zu verwenden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.