Domain diesel-oxidationskatalysator.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verwechselnis:


  • 3x10 L Scr Adblue Harnstofflösung Abgasreinigung Diesel Harnstoff: Mannol 3001-10
    3x10 L Scr Adblue Harnstofflösung Abgasreinigung Diesel Harnstoff: Mannol 3001-10

    3x 10L MANNOL AdBlue 3001 AdBlue® ist eine hochreine 32,5 Gew. %-ige Harnstofflösung, die als zusätzlicher Betriebsstoff in Diesel-PKW und LKW mit SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) verwendet wird Die Zusammensetzung von AdBlue® ist in der DIN 70070 festgelegt und wird von unserem lizensierten und zertifizierten Partner AB “Achema” strengsten eingehalten. Der Einsatz solcher Systeme zur Optimierung der Motorleistung reduziert den Ausstoß schädlicher Partikel in den Abgasen und erfüllt die Umweltbestimmungen Euro 4, Euro 5 und Euro 6. AdBlue® darf nur in den Tank der SCR-Anlage eingefüllt werden. Auf keinen Fall darf man AdBlue® in den Dieseltank füllen (schwere Motorschäden!). Ebenfalls schädlich wäre es, wenn Diesel Treibstoff in den AdBlue®-Tank gelangt. AdBlue® kristallisiert bei Temperaturen unter minus 11 °C im Winter und kann dann nicht mehr umgefüllt bzw. verpumpt werden. Aus diesem Grund sind die Zapfsäulen bzw. die AdBlue®-Zapfpistolen in Mittel- und Nordeuropa heizbar ausgelegt und es müssen jeweils Klappen geöffnet oder Schieber bedient werden, um an die Pistolen zu gelangen. Eine dauerhafte Lagerung bei Temperaturen oberhalb von 30 °C und die direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden. AdBlue® ist eine eingetragene Marke des VDA Verband der Automobilindustrie e.V.

    Preis: 40.10 € | Versand*: 0.00 €
  • 4x10 L Scr Adblue Harnstofflösung Abgasreinigung Diesel Harnstoff: Mannol 3001-10
    4x10 L Scr Adblue Harnstofflösung Abgasreinigung Diesel Harnstoff: Mannol 3001-10

    4x 10L MANNOL AdBlue 3001 AdBlue® ist eine hochreine 32,5 Gew. %-ige Harnstofflösung, die als zusätzlicher Betriebsstoff in Diesel-PKW und LKW mit SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) verwendet wird Die Zusammensetzung von AdBlue® ist in der DIN 70070 festgelegt und wird von unserem lizensierten und zertifizierten Partner AB “Achema” strengsten eingehalten. Der Einsatz solcher Systeme zur Optimierung der Motorleistung reduziert den Ausstoß schädlicher Partikel in den Abgasen und erfüllt die Umweltbestimmungen Euro 4, Euro 5 und Euro 6. AdBlue® darf nur in den Tank der SCR-Anlage eingefüllt werden. Auf keinen Fall darf man AdBlue® in den Dieseltank füllen (schwere Motorschäden!). Ebenfalls schädlich wäre es, wenn Diesel Treibstoff in den AdBlue®-Tank gelangt. AdBlue® kristallisiert bei Temperaturen unter minus 11 °C im Winter und kann dann nicht mehr umgefüllt bzw. verpumpt werden. Aus diesem Grund sind die Zapfsäulen bzw. die AdBlue®-Zapfpistolen in Mittel- und Nordeuropa heizbar ausgelegt und es müssen jeweils Klappen geöffnet oder Schieber bedient werden, um an die Pistolen zu gelangen. Eine dauerhafte Lagerung bei Temperaturen oberhalb von 30 °C und die direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden. AdBlue® ist eine eingetragene Marke des VDA Verband der Automobilindustrie e.V.

    Preis: 47.10 € | Versand*: 0.00 €
  • 40 Liter Adblue® Mannol Scr Harnstofflösung Passend Für Diesel Abgasreinigung:
    40 Liter Adblue® Mannol Scr Harnstofflösung Passend Für Diesel Abgasreinigung:

    Mannol AdBlue ist eine hochreine Harnstofflösung für Pkw und Lkw DIESEL-Motoren mit SCR. Z.B. für VW blueTDI, Mercedes-Benz BlueTEC, BMW BluePerformance, usw. Der SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction) wandelt die Abgaskomponente Stickoxid (NOx) ohne Bildung von unerwünschten Nebenprodukten selektiv zu Stickstoff und Wasser um. Die Umwandlung erfolgt dabei unter Verwendung einer synthetisch hergestellten, 32,5 prozentigen Harnstofflösung, z. B. AdBlue (ISO 22241-1 / AUS 32), das in einem Zusatztank mitgeführt wird. Je nach Fahrzeug muss der Kunde auch zwischen den Serviceintervallen den Betriebsstoff AdBlue selbstständig oder durch die Vertragswerkstatt nachfüllen. Die Dosierung richtet sich nach dem Abgasmassenstrom; das Motormanagement in Verbindung mit einem NOx-Sensor hinter dem SCR-Kat sorgt für die exakte Dosierung. PKWs mit SCR-Technologie verfügen in der Regel schon jetzt über die Abgasnaorm EURO 6.

    Preis: 47.10 € | Versand*: 0.00 €
  • 100 Liter Adblue® Mannol Scr Harnstofflösung Passend Für Diesel Abgasreinigung:
    100 Liter Adblue® Mannol Scr Harnstofflösung Passend Für Diesel Abgasreinigung:

    Mannol AdBlue ist eine hochreine Harnstofflösung für Pkw und Lkw DIESEL-Motoren mit SCR. Z.B. für VW blueTDI, Mercedes-Benz BlueTEC, BMW BluePerformance, usw. Der SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction) wandelt die Abgaskomponente Stickoxid (NOx) ohne Bildung von unerwünschten Nebenprodukten selektiv zu Stickstoff und Wasser um. Die Umwandlung erfolgt dabei unter Verwendung einer synthetisch hergestellten, 32,5 prozentigen Harnstofflösung, z. B. AdBlue (ISO 22241-1/-2/-3 / AUS 32), das in einem Zusatztank mitgeführt wird. Je nach Fahrzeug muss der Kunde auch zwischen den Serviceintervallen den Betriebsstoff AdBlue selbstständig oder durch die Vertragswerkstatt nachfüllen. Die Dosierung richtet sich nach dem Abgasmassenstrom; das Motormanagement in Verbindung mit einem NOx-Sensor hinter dem SCR-Kat sorgt für die exakte Dosierung. PKWs mit SCR-Technologie verfügen in der Regel schon jetzt über die Abgasnaorm EURO 6.

    Preis: 108.10 € | Versand*: 0.00 €
  • Hat ein Diesel ein Katalysator?

    Hat ein Diesel ein Katalysator? Ja, moderne Dieselfahrzeuge sind mit einem Katalysator ausgestattet, der dazu dient, schädliche Abgase wie Stickoxide und Kohlenmonoxid in weniger schädliche Substanzen umzuwandeln. Der Katalysator beim Diesel arbeitet ähnlich wie bei Benzinmotoren, jedoch sind die chemischen Prozesse aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung der Abgase etwas anders. Der Katalysator beim Diesel ist ein wichtiger Bestandteil, um die strengen Abgasnormen einzuhalten und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist daher wichtig, dass der Katalysator regelmäßig gewartet und gegebenenfalls ausgetauscht wird, um die optimale Leistung des Dieselmotors zu gewährleisten.

  • Hat ein Diesel Fahrzeug einen Katalysator?

    Ja, Diesel-Fahrzeuge haben auch einen Katalysator. Der Katalysator in einem Diesel-Fahrzeug dient dazu, schädliche Abgase wie Stickoxide, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe in weniger schädliche Substanzen umzuwandeln. Dies geschieht durch chemische Reaktionen, die in dem Katalysator stattfinden. Der Katalysator ist ein wichtiger Bestandteil des Abgassystems eines Diesel-Fahrzeugs und trägt dazu bei, die Umweltbelastung durch schädliche Emissionen zu reduzieren. Daher ist es wichtig, dass der Katalysator ordnungsgemäß funktioniert und regelmäßig gewartet wird.

  • Welche abgasbestandteile werden im Diesel Katalysator umgewandelt?

    Welche abgasbestandteile werden im Diesel Katalysator umgewandelt? Dieselkatalysatoren sind in der Lage, schädliche Abgase wie Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoffe (HC) in unschädliche Gase wie Stickstoff, Kohlendioxid und Wasser umzuwandeln. Dies geschieht durch chemische Reaktionen innerhalb des Katalysators, die die schädlichen Bestandteile in weniger schädliche oder sogar harmlose Verbindungen umwandeln. Der Katalysator spielt somit eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Umweltbelastung durch Dieselabgase und trägt zur Einhaltung von Emissionsstandards bei.

  • Warum kann ein Diesel keinen Drei-Wege-Katalysator haben?

    Ein Diesel kann keinen Drei-Wege-Katalysator haben, da die chemische Zusammensetzung der Abgase eines Dieselmotors anders ist als die eines Ottomotors. Der Drei-Wege-Katalysator ist speziell für die Reduzierung von Stickoxiden (NOx), Kohlenmonoxid (CO) und unverbrannten Kohlenwasserstoffen (HC) ausgelegt, die hauptsächlich bei Ottomotoren entstehen. Bei einem Diesel entstehen jedoch hauptsächlich Stickoxide und Rußpartikel, die eine andere Art der Abgasnachbehandlung erfordern.

Ähnliche Suchbegriffe für Verwechselnis:


  • BGS Kraftstoff-Einfüllstutzen / Trichter | für Diesel
    BGS Kraftstoff-Einfüllstutzen / Trichter | für Diesel

    Trichter in Kegelformkann ohne Montage direkt verwendet werdenentsperrt die Tankverriegelungermöglicht somit ein Einfüllen direkt aus dem Kanister in den Trichterhals

    Preis: 3.50 € | Versand*: 4.99 €
  • BGS 70982 Kraftstoff Einfüllstutzen Trichter für Diesel
    BGS 70982 Kraftstoff Einfüllstutzen Trichter für Diesel

    BGS 70982 Kraftstoff Einfüllstutzen Trichter für Diesel Beschreibung: Trichter in Kegelform kann ohne Montage direkt verwendet werden entsperrt die Tankverriegelung ermöglicht somit ein Einfüllen direkt aus dem Kanister in den Trichterhals Material: Polyethylen (PE)

    Preis: 6.99 € | Versand*: 5.99 €
  • STP Diesel Zusatz Kraftstoff Additiv 200 ml
    STP Diesel Zusatz Kraftstoff Additiv 200 ml

    STP Diesel ZusatzDas STP Diesel Additiv hält das Kraftstoffsystem mit konzentrierter Reinigungskraft sauber.Eine Flasche reicht für eine Tankfüllung von bis zu 60 Liter Treibstoff.Spart Kraftstoff. Für Diesel und Bio-Diesel bestens geeignet.Für eine optimale Leistung sollte ca. alle 1.600 km ein Diesel Zusatz von STP verwendet werden.Inhalt:200 ml Sicherheitshinweise: Gefahr Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen ...

    Preis: 3.99 € | Versand*: 4.99 €
  • 10x 0,45l 9955 Mannol Super Diesel Cetan Plus Diesel Kraftstoff Additiv Zusatz:
    10x 0,45l 9955 Mannol Super Diesel Cetan Plus Diesel Kraftstoff Additiv Zusatz:

    Spezielles Cetanzahlerhöhendes und reinigendes Dieseladditiv. Geeignet für alle Dieselkraftstoffarten und alle Arten von Dieselmotoren (atmosphärisch und turboaufgeladen), mit beliebigen Kraftstoffsystemen, mit und ohne Dieselpartikelfilter und Katalysator. Produkteigenschaften: Enthält nur freigegebene cetanzahlerhöhende Komponenten. Erhöht die Cetanzahl von 2 auf 4 Einheiten (abhängig von der Qualität des Kraftstoffs); Dank einer leiseren, gleichmäßigeren und vollständigen Kraftstoffverbrennung wird die Motorleistung erhöht und die Stabilität der Leistung in allen Betriebsarten, auch bei Überlastung, gewährleistet. Ein gleichmäßiger Leerlauf ist sichergestellt. Reduziert Motorgeräusche und Vibrationen Erhöht die Entflammbarkeit des Kraftstoffs bei kalter Witterung, wodurch das Starten des kalten Motors erleichtert wird; Reinigt wirksam Komponenten und Teile des Kraftstoffsystems: die Brennkammer, Einspritzdüsen, Ventile und Kolbenböden von Asche, Kohlenstoff, Lack und anderen unverbrannten Rückständen und verhindert deren Bildung in der Zukunft. Reduziert das Verkoken der Kolbenringe und verhindert deren Entstehung und den daraus resultierenden erhöhten Kraftstoff- und Ölverbrauch; Schützt das Kraftstoffsystem vor Korrosion; Verbrennt vollständig zusammen mit dem Kraftstoff, ohne Rückstände zu hinterlassen; Sorgt für eine zusätzliche Schmierung der Schlüsselkomponenten des Kraftstoffsystems (Hochdruck-Kraftstoffpumpen, Einspritzdüsen usw.), verlängert deren Lebensdauer und verhindert kostspielige Reparaturen; Reduziert den Kraftstoffverbrauch und die Toxizität der Abgase durch erhöhte Vollständigkeit der Benzinverbrennung; Reduziert die Kohlenstoffbildung, den Rauch und die Toxizität, was die Erhöhung der Ressourcen von Abgasneutralisationssystemen und Sensoren, der Einspritzdüsen und des Motors im Allgemeinen bewirkt; Kompatibel mit allen Baumaterialien; Neutralisiert die Auswirkungen der Verwendung von minderwertigem Dieselkraftstoff Anwendung: Im Verhältnis 1: 300 (450 ml auf 135 L Kraftstoff) in den Tank geben. Selbstmischend. Empfohlen für regelmäßigen Gebrauch. Haltbarkeit: 5 Jahre ab Produktionsdatum..

    Preis: 43.10 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist die Folge Wenn unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangt?

    Was ist die Folge, wenn unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangt? Wenn unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangt, kann dies zu einer Überhitzung des Katalysators führen. Dies kann wiederum zu einer Beschädigung des Katalysators führen und seine Wirksamkeit bei der Reduzierung von Schadstoffen verringern. Darüber hinaus kann unverbrannter Kraftstoff auch zu einer Verschmutzung des Katalysators führen, was seine Leistung weiter beeinträchtigen kann. Insgesamt kann die Folge sein, dass der Katalysator nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und die Emissionen des Fahrzeugs erhöht werden.

  • Verbraucht ein Diesel oder ein Benziner mehr Kraftstoff?

    Im Allgemeinen verbraucht ein Dieselkraftstoff mehr als ein Benziner. Dies liegt daran, dass Dieselkraftstoff eine höhere Energiedichte hat, was zu einem höheren Energieverbrauch führt. Jedoch sind moderne Dieselmotoren oft effizienter als Benziner, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führen kann.

  • Wie funktioniert die Abgasreinigung bei Kraftfahrzeugen? Warum ist eine effektive Abgasreinigung wichtig für den Umweltschutz?

    Die Abgasreinigung bei Kraftfahrzeugen erfolgt durch verschiedene Technologien wie Katalysatoren und Partikelfilter, die schädliche Emissionen reduzieren. Eine effektive Abgasreinigung ist wichtig für den Umweltschutz, da sie die Luftqualität verbessert, Gesundheitsrisiken verringert und zur Reduzierung des Treibhauseffekts beiträgt. Ohne eine wirksame Abgasreinigung könnten schädliche Schadstoffe wie Stickoxide und Feinstaub die Umwelt und die Gesundheit der Menschen gefährden.

  • Wie funktioniert ein Katalysator im Auto und warum ist er wichtig für die Abgasreinigung?

    Ein Katalysator im Auto beschleunigt chemische Reaktionen, die schädliche Abgase in weniger schädliche umwandeln. Er besteht aus Edelmetallen wie Platin, Palladium und Rhodium, die als Reaktionsbeschleuniger dienen. Der Katalysator ist wichtig für die Abgasreinigung, da er dazu beiträgt, den Ausstoß von giftigen Schadstoffen wie Kohlenmonoxid, Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen zu reduzieren und somit die Umweltbelastung zu verringern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.